Bernd Strauch | Heimatseiten Oberhessisch - Dialektwörterbuch
Häi sein ech dehém: www.oberhessisch.com




OBERHESSISCHES BASISWÖRTERBUCH



Startseite / Willkommen

Kurzinformation

Oberhessisches Basiswörterbuch

Regionalsprache Oberhessisch

Infos und Aktuelles

Kontakt

Zu meiner Person


Seite als PDF
Vorherige Seite | Nächste Seite
Direkt zum Dialektwörterverzeichnis A-Z


Quantität der Diphthonge

Das 1915 erschienene Ortswörterbuch von Wissenbach bei Dillenburg enthält 3 unterschiedliche Quantitäten bei den Doppellauten: Diphthonge vokalischer Länge aus zwei kurzen Bestandteilen, Vokalverbindungen aus Langvokal mit folgendem kurzen Vokal, Verbindungen der vokalischen Kürze aus zwei Teilen.

Nach heutiger Einschätzung handelt es sich bei den aufgeführten Doppellauten um die steigenden und zentrierenden Diphthonge des mittelhessischen Groß­dialektes. Im Dialekt von Wissenbach kommt /ai/ in den 3 Quantitäten vor.

Wie die Seite 9.96 beschreibt, können zentrierende Diphthonge im Bairischen 3 Quantitäten aufweisen. Ob die 3 aus vokalischer Kürze und 2 verschiedenen Längen bestehenden Vokalquantitäten allerdings in ein und derselben Sprach­form gleichzeitig auftreten, ist von hier aus nicht erkennbar. Zum eindeutigen Nachweis von Quantitätsunterschieden bedarf es einer Gegenüberstellung mit­hilfe ausgesuchter Minimalpaare.


  Vorherige Seite | Nächste Seite
Startseite

Impressum | Datenschutzerklärung | webdesign by csle
www.oberhessisch.com weiterempfehlen